Quantcast
Channel: veloheld Bikes
Viewing all 493 articles
Browse latest View live

Inspiration für Dein neues veloheld Fahrrad - veloheld.lane in telegrau

$
0
0

Diese Farbe steht dem veloheld.lane Citybike / Touringbike verdammt gut. Sie nennt sich Telegrau oder auch RAL 7045 und schmückt als Wunschfarbe Rahmen, Gabel und Schutzbleche. Die Komponenten sind fast alle, wie das Serienrad. Dies bedeutet in allererster Linie beim Antrieb eine Shimano Alfine Nabenschaltung in Verbindung mit dem Gates Carbon Drive Riemenantrieb, SON Lichtanlage und ein Tubus Gepäckträger mit versteckter Strebe unter dem Schutzblech. Als kleines Upgrade gab es noch einen Brooks Cambium C17 All Weather Sattel in Verbindung mit Brooks Cambium Rubber Grips. Dazu kamen noch die Panaracer Pasela Reifen in 700x35 mit skinwall Seitenwand.

Wie findet Ihr die Auswahl von Farbe und Komponenten? Würdet Ihr Euer veloheld.lane auch so konfigurieren? Oder habt Ihr andere Ideen für Euer ganz persönliches veloheld.lane Citybike bzw. Tourenrad? Sagt es uns…

Der Beitrag Inspiration für Dein neues veloheld Fahrrad - veloheld.lane in telegrau erschien zuerst auf veloheld.news.

Farbfreitag – ein veloheld.iconX Gravelbike in Grüngrau

$
0
0

Das Wochenende steht vor der Tür und es ist Regen angesagt. Kein Problem mit diesem Rad – ein veloheld.iconX Gravelbike inklusive Schutzbleche in Wunschfarbe und Ausstattung.

Die Farbe für den Rahmen nennt sich Grüngrau oder auch RAL 7009. Eigentlich sind veloheld Räder bekannt dafür, dass auch Gabel und wie hier auch die Schutzbleche in Rahmenfarbe erhältlich sind. Wer uns ganz lieb fragt, bekommt natürlich auch eine andere Farbe für die Schützer und auch Gabel. So auch hier: Gabel und Schutzbleche kommen in schwarz glänzend.

Weiter zu den Komponenten – die Schaltung kommt von SRAM, ganz genau nennt sie sich SRAM Rival und liefert exakte 11 Gänge mit einem breiten Spektrum für Berg und Tal.
Damit es immer gut vorwärts geht, rollen die Skinwall Schwalbe G-One Reifen in 40 mm Breite auf DT Swiss R500 DB Felgen mit einer Hope Hinterradnabe und einem SON 28 Nabendynamo. Dieser speist neben der SON Edelux II Frontleuchte, welche kopfüber am Pelago Frontträger montiert ist und dem SON Rücklicht am Sitzrohr auch die Cinq Plug III USB-Stromversorgung, welche auf Tour Handy, GPS-Gerät und weiter Devices laden kann.
Für die komfortable Sitzposition sorgen die Ritchey WCS Komponenten. Ganz besonders, der Ritchey WCS Venture Max Lenker mit um 24° unten ausgestellten Lenkerenden, auch "Flare" genannt.

Ein perfektes Fahrrad für viele Gelegenheiten – vom Pizza holen bis zur Weltumrundung. Was auch immer der neue Besitzer tun wird. Wir wünschen verdammt viel Spaß mit dem neuen Rad. Habt Ihr Fragen dazu oder seid an genau solch einem veloheld.iconX Gravel/Cross/Touren-Bike interessiert? Sendet uns Eure Fragen oder Ideen hier.

Der Beitrag Farbfreitag – ein veloheld.iconX Gravelbike in Grüngrau erschien zuerst auf veloheld.news.

Hütten-Trilogie und Vortrag – ein Tag rund um das Thema "Gravel"

$
0
0

Das war ein wirklich perfekter Tag – am 1. Mai 2019 ging es erst einmal am Morgen über fast 115 km losen Gestein zur Hütte auf dem Tanzplan oder auf tschechisch Tanečnice gennant. Dieser Berg liegt zwischen Sebnitz und dem tschechischen Mikulášovice auf fast 600 Meter Höhe – genug um auf ca. 1700Hm über die gesamte Tour zu kommen.
Der Start war etwas verregnet aber spätestens auf der Abfahrt vom Berg riss der Himmel auf und wir konnten die Aussicht über das Kirnitzschtal bei fast perfekten Wetter genießen. Aber genug der vielen Worte, schaut Euch den kurzen Videozusammenschnitt an.

Am Abend erzählte uns Alex noch in einem Vortrag über seine Schotter-Erfahrungen im Osten von Europa. In vielen Anekdoten aus seinen Bikepacking-Reisen gab es witziges und wissenswertes für alle, die selber einmal solche Touren im Balkangebiet unternehmen möchten.

Habt Ihr auch interessante Geschichten, die Ihr mit Eurem veloheld Rad auf Reisen erlebt habt und uns und vielen interessierten Gästen vorstellen wollt? Dann sendet uns eine Nachricht und der nächste Vortrag bei uns im Showroom gehört Euch.

Alex spricht zu I hate Gravel
Der Beitrag Hütten-Trilogie und Vortrag – ein Tag rund um das Thema "Gravel" erschien zuerst auf veloheld.news.

Wird mal wieder Zeit für Sonne – veloheld.path in leuchtenden Gelb

$
0
0

In letzter Zeit hat es doch ziemlich oft geregnet und es wird mal wieder Zeit für ein wenig Sonne. Und wenn die schon nicht so oft persönlich kommt, sollte wenigstens das neue Rad strahlen.

Das geht natürlich am besten mit einem leuchtenden Gelb, wie die hier am veloheld.path City- Tourenbike gezeigte Wunschfarbe Melonengelb oder auch RAL 1027 genannt. Diese helle Farbe ergibt ein schönen Kontrast zu den schwarzen Serienkomponenten, wie der Shimano Alfine Nabenschaltung…

P.S.: Im Hintergrund seht Ihr übrigens ein Wartburg 1000 Camping in fast der gleichen Farbe. In unmittelbarer Nähe zu unserem Showroom in Dresden haben wir bei einem Restaurateur dieses wirklich schöne Automobil gefunden und freundlicherweise konnten wir diese zwei Schönheiten zusammen ablichten…

Der Beitrag Wird mal wieder Zeit für Sonne – veloheld.path in leuchtenden Gelb erschien zuerst auf veloheld.news.

Das schönste veloheld.icon Rennrad aller Zeiten?

$
0
0

…vermutlich schon, denn so wird es den Rahmen nicht mehr geben.
Das neue veloheld.icon disc Allroad-Bike ist gerade online gegangen und wir haben hier noch einmal ein besonders schönes "altes" veloheld.icon Rennrad.

Die wirklich einzigartige Lackierung mit Verlauf von feinstem "Purple" zu metallischen Rot wurde vom Dresdner Lackkünstler Adrian Flor handwerklich perfekt umgesetzt.

Aufgebaut wurde das Rad vom neuen Besitzer bei Meißner Raeder, unserem Händler in Dresden. Verwendet wurden hierfür nur feinste Komponenten, wie eine Campagnolo Chorus Schaltgruppe, Thomson Vorbau, Lenker und Sattelstütze, SQlab Sattel usw. Final "versüßt" wurde das Rad mit leichten Lightwolf Laufrädern, welche mit Carbon-TI Naben und Reynolds Carbonfelgen realisiert wurden.

Natürlich ist auch auf dem neuen veloheld.icon disc Allroad-Bike so eine feine Lackierung möglich. Also her mit Euren Ideen: Was wären Eure Farben für Euren persönlichen veloheld "Fader Gladiator"?

Der Beitrag Das schönste veloheld.icon Rennrad aller Zeiten? erschien zuerst auf veloheld.news.

Glitzer, Glitzer – ein veloheld.iron MTB in Wunschfarbe

$
0
0

Das veloheld Rad der Woche ist heute ein veloheld.iron 29er MTB in der Super-Sonder-Wunschfarbe "Chameleon Sapphire". Die Farbe findet Ihr also nicht in der RAL-Farbtabelle. Geliefert bekommen wir diese von Prismatic Powders, welche über 7000 spezielle Pulverfarben im Programm haben.

Ausgestattet wurde das Rad mit einer Rock Shox Reba 130 mm, einer SRAM NX 1x11 Schaltgruppe und mit Ritchey Trail Komponenten.

Wir wünschen der neuen Besitzerin viel Spaß auf dem Trail. Welche Ideen habt Ihr für Euer ganz persönliches veloheld.iron MTB Bike? Sagt es uns…

Der Beitrag Glitzer, Glitzer – ein veloheld.iron MTB in Wunschfarbe erschien zuerst auf veloheld.news.

Das perfekte Fahrrad zum Bikepacking

$
0
0

Teil 2 unserer Bikepacking Serie

Bikepacking ist in aller Munde. Gefühlt wollen gerade viele Radfahrerinnen und Radfahrer mit ihrem Rad auf eine kürzere oder auch längerer Reise gehen. Doch wie sieht eigentlich das perfekte Rad für eine Bikepacking Reise aus?

Wie vieles in unserer Welt kann man auch dies nicht so einfach beantworten und es ist abhängig von verschiedenen Faktoren und Fragen, die man sich vor der Neuanschaffung eines Rades und auch vor der Bikepacking-Reise fragen sollte.

Die für uns wichtigsten Fragen sind:
1. Auf welchem Untergrund werde ich hauptsächlich fahren?
2. Bin ich sportlich oder eher gemütlich unterwegs?
3. Was möchte bzw. muss ich eigentlich alles transportieren?

Wenn Ihr diese Fragen beantworten könnt, ist die Radwahl gar nicht mehr so schwer. Damit es für Euch ein wenig einfacher wird, haben wir Euch in diesem Artikel eine kleine Hilfestellung anhand unserer Räder zusammengestellt. dabei stellen wir Euch unsere Räder anhand des Untergrund – von leicht bis grob – vor. Natürlich könnt Ihr die Punkte auch auf andere Hersteller mit ähnlichen Rädern übertragen.

Straße / Allroad

veloheld.icon disc

Das veloheld.icon disc gehört in die Kategorie Road / Allroad / Endurance. Dies bedeutet, es ist mit seinen 30 mm breiten glatten Reifen perfekt für geteerte Straßen, welches sich nicht immer in optimalen Zustand befinden. Maximal kannst Du 28" große Laufräder mit bis zu 32 mm breiten Reifen fahren. Damit ist es sogar möglich gelegentlich auch auf feinen Schotterstraßen unterwegs zu sein. Die Sitzposition des Rades ist aufgrund des längeren Steuerrohres und damit verbunden auch einen höheren Stack sportlich komfortabel, gegenüber der doch sonst sehr gestreckt sportlichen Position auf einem klassischen Rennrad.

Untergrund: geteerte Straßen, "ausgebesserte" bzw. schlechte Straßen, grober Asphalt, Kopfsteinpflaster, feiner "Gravel"

Gepäck: leichtes Bikepacking, Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 2 Flaschenhaltermöglichkeiten am Rahmen

Gravel / Schotter

veloheld.iconX

Mit dem veloheld.iconX, ein Rad aus der Kategorie Gravelbike / Cyclocross bist Du bestens für Deine nächste Tour auch abseits der Straße gerüstet. Mit den serienmäßigen leicht profilierten Reifen in 40 mm Breite (in 27,5" sind bis zu 50 mm breite Reifen möglich) kannst Du komfortabel auf gröberen Schotter (neudeutsch auch "Gravel" genannt) unterwegs sein. Damit ist dieses Rad der beste Kompromiss aus Schnelligkeit aber auch Geländetauglichkeit. Auch hier ist die Sitzposition sportlich komfortabel. Im Vergleich zu einem Wettkampfcrossrad sitzt Du nicht zu gestreckt, um so auch über längere Distanzen ermüdungsfreier zu fahren.

Untergrund: Straßen in unterschiedlichsten Qualitäten, Kopfsteinpflaster, feiner bis grober  Schotter "Gravel", glatte Trails

Gepäck: mittelschweres Bikepacking: Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 3 Flaschenhaltermöglichkeiten an Rahmen und 2 an der Stahlgabel

MTB / Trail

veloheld.iron

Wenn das Gelände noch gröber wird und Ihr die Straße absolut vermeiden wollt, seid Ihr mit dem veloheld.iron MTB / Trail Bike genau richtig. Mit seinen 2.35" breiten Reifen (maximal sind bis zu 2.8" Breiten in 27,5" möglich). Bei diesem Rad habt Ihr die Möglichkeit eine Starrgabel für das Bikepacking (mit diversen Ösen für Lowrider-Träger, Anything Cage oder Flaschenhaltern) oder, wenn der Trail bockiger wird und nicht so viel Gepäck mitgenommen werden soll, auch eine Federgabel zu erhalten. Die Geometrie bei diesem Rad ist eine gute Mischung aus schnellem Cross Country und abfahrtsorientierten Trail MTB.

Untergrund: steinige Trails, wurzelige Waldwege,

Gepäck: mittelschweres Bikepacking, Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 3 Flaschenhaltermöglichkeiten am Rahmen,

MTB / Fatbike

veloheld.fat iron

Das veloheld.icon disc gehört in die Kategorie Road / Allroad / Endurance. Dies bedeutet, es ist mit seinen 30 mm breiten glatten Reifen perfekt für geteerte Straßen, welches sich nicht immer in optimalen Zustand befinden. Maximal kannst Du 28" große Laufräder mit bis zu 32 mm breiten Reifen fahren. Damit ist es sogar möglich gelegentlich auch auf feinen Schotterstraßen unterwegs zu sein. Die Sitzposition des Rades ist aufgrund des längeren Steuerrohres und damit verbunden auch einen höheren Stack sportlich komfortabel, gegenüber der doch sonst sehr gestreckt sportlichen Position auf einem klassischen Rennrad.

Untergrund: geteerte Straßen, "ausgebesserte" bzw. schlechte Straßen, grober Asphalt, Kopfsteinpflaster, feiner "Gravel"

Gepäck: leichtes Bikepacking, Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 2 Flaschenhaltermöglichkeiten am Rahmen

im Vergleich

"klassisches" Tourenbike
veloheld.lane Pinion

Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gerade wenn man im Ausland unterwegs ist,

Wie sportlich will ich unterwegs sein?
Wieviel Gepäck will ich mitnehmen und wie möchte ich es transportieren?

Stahl: perfektes, komfortables Material für lange Touren auf schlechten Straßen und Wegen…

Ausstattung/ Komponenten?
Unser Tipp:
1. Recherchiert gut, wie gut die Straßen und Wege in Eurem Reiseland oder Euren Reiseländer sein werden. Im Zweifel nehmt lieber das Rad für den "gröberen" Untergrund.
2. Reduziert Euer Gepäck, um ein wendigeres Rad zu erhalten. Damit fährt es sich viel besser und genau das macht Bikepacking aus.

Das perfekte Fahrrad zum Bikepacking

Teil 2 unserer Bikepacking Serie Bikepacking ist in aller Munde. Gefühlt wollen gerade viele Radfahrerinnen und Radfahrer mit ihrem Rad auf eine kürzere oder auch längerer Reise gehen. Doch wie sieht eigentlich das perfekte Rad für eine Bikepacking Reise aus? Wie vieles in unserer Welt kann man auch dies nicht so einfach beantworten und es [...]

Was ist eigentlich Bikepacking?

Teil 1 unserer Bikepacking Serie Vor mir schlängelte sich die zweispurige Straße in engen Kurven den Berg hinauf. Die Vorstellung mich dort gleich mit meinem zwar leicht bepackten, aber eben beladenen Fahrrad hinauf zu quälen, gefiel mir überhaupt nicht. Wenn möglich, drücke ich mich gern vor solchen Anstiegen – um am Ende stolz zu sein, [...]

Der Beitrag Das perfekte Fahrrad zum Bikepacking erschien zuerst auf veloheld.news.

Heldenhafte Mitarbeiter (m/w) gesucht!

$
0
0

Du liebst Fahrräder so wie wir? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung als Zweiradmechaniker (m/w) bei uns.

Wir sind eine kleine Fahrradmanufaktur mit Sitz in Dresden und bieten hochwertige Räder aus dem wunderschönen Werkstoff Stahl im Direktvertrieb über unsere Website www.veloheld.de, sowie über Händler in ganz Europa an. Vom schicken Stadtrad bis zum schnellen Gravelbike gibt es bei uns Räder aus vielen Bereichen. Für das Wachstum unserer Marke benötigen wir Deine Unterstützung für eine qualitätsgerechte Montage und auch Verpackung zukünftiger veloheld Räder.

Was erwarten wir von Dir?

  • Berufserfahrung, optimalerweise in der Radbranche als gelernter Zweiradmechaniker oder aber auch in vergleichbaren Umfeld
  • Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Großes Interesse im Umgang mit Fahrrädern
  • Technisches Verständnis und ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung

Welche Aufgaben erwarten Dich?

  • Montage der verschiedenen veloheld Neuräder inkl. individueller Wunschaufbauten
  • Versandvorbereitung von Rädern, Rahmen und Komponenten
  • Qualitätskontrollen von Beschichtungen und Komponenten
  • Vorbereitung von Rahmen, Gabeln usw. für die Pulverbeschichtung

Was wir Dir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten ohne Wochenendarbeit
  • umfangreiche Einarbeitung
  • freundliches, eigenverantwortliches Arbeitsumfeld
  • Sonderkonditionen für Fahrradteileeinkauf

Bitte sende uns eine kurze Bewerbung mit möglichen Eintrittstermin, Deiner gewünschten wöchentlichen Arbeitszeit und Deiner Gehaltsvorstellung an Carsten per Email an carsten@veloheld.de

Der Beitrag Heldenhafte Mitarbeiter (m/w) gesucht! erschien zuerst auf veloheld.news.


I am a Veloheld - Her mit Euren Abenteuern!

$
0
0

Welche Abenteuer habt Ihr mit Eurem veloheld Rad schon erlebt? Seid Ihr dieses Jahr schon auf Tour gewesen oder hängt Euer Rad immer noch geputzt an der Wand und wartet auf noch besseres Wetter?

Jetzt wird es endlich wieder Frühling und auch wieder Zeit mit dem Rad unbekannte Gebiete zu "erfahren". Wir sind gespannt, von Euren "Abenteuern" zu hören und auch schöne Bilder davon zu sehen. Dabei müsst Ihr keine Weltumrundung machen – erzählt uns auch gern in einer kleinen Geschichte, was Ihr bei Euren lokalen "Entdeckerreise" so alles erlebt habt.

Als kleine Inspiration könnt Ihr am Mittwoch, dem 01. Mai 2019, bei unserer ersten "Hütten-Trilogie" Tour teilnehmen und ab 19 Uhr bei uns im Showroom Dresden einem Vortrag von Alexander Stark lauschen und Euch anhören und anschauen, was er so alles bei seinen Gravel-Touren im Osten von Europa erlebt hat.

PS: Die besten Einsendungen prämieren wir übrigens mit einem kleinen extra Taschengeld und erstatten Euch EUR 100 auf den Kaufpreis Eures veloheld Rades!

Genauere Infos zur Aktion findet Ihr auch unter www.veloheld.de/i-am-a-veloheld.

Der Beitrag I am a Veloheld - Her mit Euren Abenteuern! erschien zuerst auf veloheld.news.

Das perfekte Fahrrad zum Bikepacking

$
0
0

Teil 2 unserer Bikepacking Serie

Bikepacking ist in aller Munde. Gefühlt wollen gerade viele Radfahrerinnen und Radfahrer mit ihrem Rad auf eine kürzere oder auch längerer Reise gehen. Doch wie sieht eigentlich das perfekte Rad für eine Bikepacking Reise aus?

Wie vieles in unserer Welt kann man auch dies nicht so einfach beantworten und es ist abhängig von verschiedenen Faktoren und Fragen, die man sich vor der Neuanschaffung eines Rades und auch vor der Bikepacking-Reise fragen sollte.

Die für uns wichtigsten Fragen sind:
1. Auf welchem Untergrund werde ich hauptsächlich fahren?
2. Bin ich sportlich oder eher gemütlich unterwegs?
3. Was möchte bzw. muss ich eigentlich alles transportieren?

Wenn Ihr diese Fragen beantworten könnt, ist die Radwahl gar nicht mehr so schwer. Damit es für Euch ein wenig einfacher wird, haben wir Euch in diesem Artikel eine kleine Hilfestellung anhand unserer Räder zusammengestellt. Dabei stellen wir Euch die Räder anhand des Untergrund – von leicht bis grob – vor. Natürlich könnt Ihr die Punkte auch auf andere Hersteller mit ähnlichen Rädern übertragen.

Straße / Allroad

veloheld.icon disc

Das veloheld.icon disc gehört in die Kategorie Road / Allroad / Endurance. Dies bedeutet, es ist mit seinen 30 mm breiten glatten Reifen perfekt für geteerte Straßen, welche sich nicht immer im optimalen Zustand befinden müssen. Maximal kannst Du 28" große Laufräder mit bis zu 32 mm breiten Reifen fahren. Damit ist es sogar möglich, gelegentlich auch auf feinen Schotterstraßen unterwegs zu sein. Die Sitzposition des Rades ist aufgrund des längeren Steuerrohres und dem damit verbundenen höheren "Stack" sportlich komfortabel gegenüber der doch sonst sehr gestreckt sportlichen Position auf einem klassischen Rennrad. Auch das Rahmenmaterial aus Chrom-Molybdän-Stahl trägt gegenüber anderen Materialien, wie Alu oder Carbon, wesentlich zum Komfort bei.

Untergrund: geteerte Straßen, "ausgebesserte" bzw. schlechte Straßen, grober Asphalt, Kopfsteinpflaster, feiner "Gravel"

Gepäck: leichtes Bikepacking, Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 2 Flaschenhaltermöglichkeiten am Rahmen

Gravel / Schotter

veloheld.iconX

Mit dem veloheld.iconX, ein Rad aus der Kategorie Gravelbike / Cyclocross, bist Du bestens für Deine nächste Tour auch abseits der Straße gerüstet. Mit den serienmäßigen leicht profilierten Reifen in 40 mm Breite (in 27,5" sind bis zu 50 mm breite Reifen möglich) kannst Du komfortabel auf gröberen Schotter (neudeutsch auch "Gravel" genannt) unterwegs sein. Damit ist dieses Rad der beste Kompromiss aus Schnelligkeit und Geländetauglichkeit. Auch hier ist die Sitzposition sportlich komfortabel. Im Vergleich zum klassischen Crossrad sitzt Du nicht zu gestreckt, um so auch über längere Distanzen ermüdungsfreier zu fahren. Auch hier hilft wieder das Rahmenmaterial aus Chrom-Molybdän-Stahl, um noch komfortabler unterwegs zu sein.

Untergrund: Straßen in unterschiedlichsten Qualitäten, Kopfsteinpflaster, feiner bis grober Schotter ("Gravel"), glatte Trails

Gepäck: mittelschweres Bikepacking: Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 3 Flaschenhaltermöglichkeiten an Rahmen und 2 an der Stahlgabel

MTB / Trail

veloheld.iron

Wenn das Gelände noch gröber wird und Ihr die Straße absolut vermeiden wollt, seid Ihr mit dem veloheld.iron MTB / Trail Bike genau richtig. Mit seinen 2.35" breiten profilierten Reifen (maximal sind bis zu 2.8" Breite in 27,5" möglich). Bei diesem Rad habt Ihr die Möglichkeit eine Starrgabel für das Bikepacking (mit diversen Ösen für Lowrider-Träger, Anything Cage oder Flaschenhaltern) oder, wenn der Trail bockiger wird und nicht so viel Gepäck mitgenommen werden soll, auch eine Federgabel zu erhalten. Die Geometrie bei diesem Rad ist eine gute Mischung aus schnellem Cross Country und abfahrtsorientiertem Trail MTB.

Untergrund: steinige Trails, wurzelige Waldwege, technisch verblockte Trails, enge Waldpfade, loses Geröll

Gepäck: mittelschweres Bikepacking, Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 3 Flaschenhaltermöglichkeiten am Rahmen, 2 Flaschenhalter-, 2 Anything Cages oder 2 Lowrider Frontgepäckträger an der Gabel möglich

MTB / Fatbike

veloheld.fat iron

Das Fatbike veloheld.fat iron ist perfekt für Bikepacking-Touren speziell im Winter geeignet. Mit den profilierten 4.8" breiten Reifen hast Du genügend Auflagefläche, um gut über feste Schneeflächen fahren zu können. Aber auch im Sommer macht das Rad mit diesen groß dimensionierten Reifen eine Menge "komfortablen" Spaß, ohne dass es einen hohen Rollwiderstand hat. Mit der optionalen Starrgabel hast Du, wie beim "normalen" veloheld.iron, drei verschiedene Möglichkeiten Gepäck- bzw. Trinkflaschen zu montieren. Natürlich kann auch hier ein spezielle Fatbike-Federgabel für noch mehr Komfort montiert werden.

Untergrund: gleicher Untergrund, wie beim "normalen" veloheld.iron und desweiteren Schnee- und Sandwege, extrem loser Untergrund

Gepäck: mittelschweres Bikepacking, Taschen an Sattel, Lenker und im Rahmen, 3 Flaschenhaltermöglichkeiten am Rahmen, 2 Flaschenhalter-, 2 Anything Cages oder 2 Lowrider Frontgepäckträger an der Gabel möglich

Unsere Tipps

1. Recherchiert gut, wie die Straßen und Wege in Eurem Reiseland oder Euren Reiseländern beschaffen sein werden. Im Zweifel nehmt lieber das Rad für den "gröberen" Untergrund.
2. Reduziert Euer Gepäck, um ein wendigeres Rad zu erhalten. Damit fährt es sich viel agiler und das soll ja das Bikepacking gegenüber dem klassischen Touring auch sein.

im Vergleich – das "klassische" Tourenbike

veloheld.lane Pinion
veloheld.lane Rohloff

Im Vergleich zeigen wir Euch hier noch unsere klassischen veloheld Tourenräder – das veloheld.lane Pinion und das veloheld.lane Rohloff. Gerade wenn es darum geht mehr bzw. auch schwereres Gepäck zu transportieren, sind diese Räder aufgrund Ihrer Gepäckträger natürlich vorteilhafter gegenüber dem Bikepacking Rad. Durch stabile Hinterrad- und auch Vorderradträger kannst Du mit tieferem Schwerpunkt größere Lasten, wie z.B. Zelte, zivile Kleidung und vieles mehr für längere Touren transportieren. Auch die Planung des Gepäcks muss nicht so akribisch sein, wie es beim minimalen Bikepacking der Fall ist – was in die vielen Taschen passt, kann auf Wunsch einfach mitgenommen werden.

Auch die Sitzposition und Geometrie ist bei diesen Rädern bequemer und lädt mehr zum entspannten Touring gegenüber der oft sportlicheren Fortbewegung beim Bikepacking ein. Das Bikepacking Rad ist einfach leichter und kann somit auch schneller bewegt werden. Durch viele Anbauteile, wie Schutzbleche und die diversen Gepäckträger kommen beim klassischen Tourenrad noch ein paar Extra-Kilos drauf.

Mit ihren mittelbreiten Reifen kannst Du sowohl auf Straße als auch auf Schotterstraßen gut vorankommen. Nur im gröberen Gelände machen diese Räder schnell keinen Spaß mehr.

Was sind Eure Erfahrungen zum richtigen Rad für die Bikepacking Tour? Lasst uns an Euren Erfahrungen teilhaben und schreibt uns einen Kommentar.

andere Artikel aus der Bikepacking Serie

Der Beitrag Das perfekte Fahrrad zum Bikepacking erschien zuerst auf veloheld.news.

Sonniger Start in die Woche – veloheld.path in tieforange

$
0
0

"Gute Laune" ist mit diesem veloheld.path Citybike beim Start in eine neue Woche einfach vorprogrammiert.

Als Wunschfarbe gab es bei diesem Rad ein leuchtendes Tieforange, auch RAL 2011 genannt. Dieses Farbe wurde in Form einer haltbaren Pulverbeschichtung auf Rahmen, Gabel und auch die Schutzbleche aufgetragen und mit einer glänzenden Pulverschicht versiegelt.

Bei den Komponenten wurde hier auf die Serienkomponenten vertraut. D.h. beim Antrieb kam die haltbare Shimano Alfine 8-Gang Nabe zum Einsatz, welche durch einen Gates Carbon Drive Riemenantrieb angetrieben wird – perfekt für ein wartungsarmes Stadtrad. Mit minimaler Wartung hält diese Naben fast ein ganzes Fahrradleben.

Gepäck kann hinten auf dem integrierten Racktime LighIt Gepäckträger transportiert werden. Für alle, die mehr transportieren wollen, kann vorn an der Gabel noch ein Lowrider Frontgepäckträger auch zum Beispiel von Tubus montiert werden.
Die hochwertige Beleuchtung stammt von Busch & Müller und nennt sich LUMOTEC IQ-XS N plus Frontstrahler und TOPLIGHT Mini plus Rückleuchte. Mit sicherer Standlichtfunktion garantiert sie Euch gute Sichtbarkeit auch im Dunklen. Denn da leuchtet der Rahmen nicht von selber :)

Wäre das auch eine Farbe für Euch? Ja/Nein/ Vielleicht? Wir freuen uns über Eure Farbideen für Euer neues veloheld Rad.

Der Beitrag Sonniger Start in die Woche – veloheld.path in tieforange erschien zuerst auf veloheld.news.

Dieses Wochenende – Flare Bicycle Festival in Heidelberg

$
0
0

Das kommenden Wochenende, am 22. und 23.06.2019 findet Ihr uns im historischen Heidelberg. Beim neuen FLARE Bicycle Festival präsentieren wir Euch unsere "Dropbar-Bikes", das  Gravelbike veloheld.iconX und unser Allroad Bike veloheld.icon disc.

Euch erwarten 2 Tage Bike-Festival und eine Menge Touren, bei denen Ihr auch gern ein veloheld Rad testen könnt. Unter diesem Link könnt Ihr Eure gewünschte Rahmengröße vom veloheld.iconX speziell für eine angebotenen Tour reservieren.

Alle weiteren Infos zum Festival findet Ihr hier.

veloheld.iconX gravel bike
Der Beitrag Dieses Wochenende – Flare Bicycle Festival in Heidelberg erschien zuerst auf veloheld.news.

"Stahl ist nie wirklich out gewesen"

Die neue Shimano SLX 1x12 MTB Schaltgruppe

$
0
0

Mit der neuen Shimano SLX Gruppe zeigen die japanischen Schaltungspezialisten wie funktional und preislich attraktiv eine aktuelle 1x12 Mountainbike-Schaltgruppe aussehen kann.

Grund genug, diese Schaltgruppe an ein "Custom" veloheld.iron MTB zu schrauben und Euch diese daran einmal vorzustellen.

Gleich vorweg, die Gruppe mit der Shimano spezifischen Bezeichnung M7100 gibt es auch mit 2 Kettenblättern vorn. Wir zeigen Euch hier nur die Variante 1x12, da diese perfekt und zeitgemäß an unser veloheld.iron Mountainbike passt und Ihr das Rad ab sofort so bestellen könnt.

Die Amerikaner von SRAM bieten mit der "Einsteiger" 12-fach Gruppe NX Eagle bereits seit einem Jahr einen 12-fach Antrieb an, den wir auch schon länger als Schaltgruppe an unserem veloheld.iron anbieten. Der große Vorteil hier: Die 12-fach Kassette benötigt keinen eigenen Standard und kann auf "alte" 8/9/10/11-fach Freilaufkörper von Shimano montiert werden.

Nun bekommt also auch die Shimano SLX Gruppe, die es übrigens schon seit 2008 als Nachfolger der Deore LX gibt, einen 12-fach Antrieb.

Kantig, aber grafisch dezent kommt sie mit den wenigen grauen Logos im Vergleich zu noch ein wenig auffälligeren weißen Grafiken an den SRAM Schaltteilen daher und passt so auch gut zu modernen veloheld Stahlrahmen, wie beim gezeigte Rad in der eher "ruhigen" Wunschfarbe Grüngrau (RAL 7009).

Die "Schaltperformance" ist natürlich, wie man es bei Shimano gewohnt ist, präzise und immer ein wenig weicher, als beim Konkurrenten SRAM, wo die Kette knackiger ihren Weg durch die Ritzel findet. Mit den von uns angebotenen 32 Zähnen (DYNAMIC CHAIN ENGAGEMENT+, speziell geformt, damit die Kette auch immer drauf bleibt) an der Kurbel und der Abstufung 10 - 51 Zähne an der HYPERGLIDE+ Kassette hinten wird eine große Bandbreite der Übersetzung ermöglicht. Damit die Kette präzise die Gänge wechseln kann, kommt das lange 1x12 Schaltwerk zum Einsatz, welches mit der sogenannten SHIMANO SHADOW RD+ Technologie die Kette stabilisiert. Gummidämpfer und große Leit- und Spannrollen mit 13 Zähnen reduzieren desweiteren das Geräuschniveau, welches insbesondere bei den leichtesten Gängen auftreten kann.

Auch die von uns verbauten Zweikolben Bremssättel lassen keine Mängel erkennen und verrichten tadellos ihren Dienst in Verbindung mit der 180 mm Bremsscheibe vorn und der 160 mm hinten in allen Situationen, die für das veloheld.iron angedacht sind.

Mein Fazit: Butterweiche Schaltvorgänge und ein riesiges Gangspektrum beim Antrieb und dazu noch eine wirklich knackige Bremsleistung. Das Gewicht ist natürlich etwas höher und auch die feinen Einstellmöglichkeiten an der Bremse nicht so gut, wie bei der teureren Shimano XT und der noch viel teureren Shimano XTR. Bei der SLX ist für die meisten FahrerInnen von uns das Preis-Leistungsverhältnis einfach perfekt und das Gewicht ist für echte Stahlfans auch ein wenig Nebensache. Nun sind wir gespannt, wie schnell der neue (ja, schon wieder ein neuer Standard) MICRO SPLINE Freilaufkörper bei den Naben- und Laufradbauern Einzug finden wird.

P.S.: Was sagt Ihr eigentlich zu meinem neuen Rad? Darauf sind wir neben der Schaltgruppe gar nicht eingegangen. Also schnell noch ein paar Fakten dazu:

Der Rahmen wurde, wie bereits weiter oben erwähnt, in der der wunderschönen Farbe Grüngrau gepulvert. Auf den Fotos sieht man es nicht so richtig, aber das Finish ist ein Übergang von einem matten zu einem glänzenden Klarlack. Sicherlich wäre der Effekt bei einem dunkleren Basis-Farbton noch ein wenig mehr zur Geltung gekommen. Die 27.5" Laufräder wurden mit dem extrem leisen Shimano SLX Freilauf an der Hinterradnabe von den Dresdner Laufradexperten von Light-Wolf gebaut und dann mit 3.0" breiten Teravail Coronado Reifen für beste Optik und Traktion bestückt. Die Gabel von Rock Shox Reba kommt mit 130 mm Federweg daher. Auch unter dem Hintern verrichtet die Firma Rock Shox in Form einer Reverb Stealth Dropper Post ihren Dienst. Das Cockpit kommt in der Trail Ausführung von Ritchey.

Hab ich noch was vergessen oder wollt Ihr noch mehr Details wissen. Schreibt mir eine Nachricht als Kommentar.

Der Beitrag Die neue Shimano SLX 1x12 MTB Schaltgruppe erschien zuerst auf veloheld.news.

Blaugrau bleibt Blaugrau – veloheld.iconX Rad der Woche

$
0
0

Das veloheld Rad der Woche kommt heute in dezent mattem Blaugrau (RAL 7031) – eine wirklich stimmige Farbe für das veloheld.iconX Gravelbike.

Das Rad in Größe M bekam eine leichte Carbongabel, mit der man für schnelle Bikepacking Touren perfekt gerüstet ist. Als Schaltgruppe gab es die 1x11 SRAM Rival, welche ihr riesiges Ritzelpacket mit 11-42 Zähne auf Hope 20FIVE Laufrädern mit Schwalbe G-One Reifen in 40 mm Breite bewegt.

Wir wünschen dem neuen Besitzer verdammt viel Spaß mit der neuen Maschine.
Wollt Ihr auch ein ganz individuelles veloheld Rad? Übermittelt uns Eure Ideen für Euer ganz persönliches veloheld.iconX Cyclocross / Gravel Rad hier.

Der Beitrag Blaugrau bleibt Blaugrau – veloheld.iconX Rad der Woche erschien zuerst auf veloheld.news.

Lichtgrün + Silber = eine tolle Kombination für das veloheld.lane

$
0
0

Unser "Bike of the Week" kommt heute in frischem Lichtgrün oder auch RAL 6027. Eine wirklich schöne Farbe, die zu schwarzen wie silbernen Komponenten passt. Dieses veloheld.lane in Rahmenhöhe S bekam silberne Teile. Oft wirken die ein wenig Retro, nicht so in Kombination an diesem Rad.

Mit der Shimano Alfine 11-Gang Nabe, dem SON-Nabendynamo + Beleuchtung und all den anderen Komponenten in silber haben wir fast nur Serienteile verbaut. Nur der Tubus Fly Gepäckträger wurde in der Edelstahlvariante gewählt, um der Korrosion durch die oft "arbeitenden" Aufnahmepunkte der Gepäcktaschen keine Chance zu geben.

Wir freuen uns immer wieder über solche individuellen Kundenräder. Welche Ideen habt Ihr für Euer ganz persönliches veloheld.lane? Sagt es uns…

Der Beitrag Lichtgrün + Silber = eine tolle Kombination für das veloheld.lane erschien zuerst auf veloheld.news.

Ab in den Wald – tannengrünes veloheld.iconX

$
0
0

Hoch die Hände – Wochenende! Endlich wieder Zeit für lange Gravel-Touren. Am besten natürlich mit einem neuen veloheld.iconX. Und damit man im Wald nicht so auffällt, bietet sich eine Beschichtung in tannengrün (RAL 6009) an. So wie beim heutigen veloheld "Bike of the Week".

Noch ein paar Worte zur Ausstattung: Zum tannengrünen Rahmen gesellte sich die veloheld Carbon Gabel. Die Schaltung kommt ganz solide als Shimano 105 2x11 Gruppe. Die Laufräder von Hope wurden mit klassischen anmutenden Skinwall Schwalbe G-One Reifen in 40 mm Reifen bestückt.

Los geht's, ab ins Wochenende und in den Wald!

P.S.: Wundert Euch bitte nicht, warum der Gabelschaft so lang ist. Das Rad wurde final bei einem veloheld Händler an den Fahrer angepasst.

Wollt Ihr auch ein ganz individuelles (grünes?) veloheld Rad? Übermittelt uns Eure Ideen für Euer ganz persönliches veloheld.iconX Cyclocross / Gravel Rad hier.

Der Beitrag Ab in den Wald – tannengrünes veloheld.iconX erschien zuerst auf veloheld.news.

Ab zum See – mit dem neuen veloheld.lane in signalweiß

$
0
0

Bei dieser Hitze ist Radfahren wirklich anstrengend. Außer man fährt zum nächsten See und dafür macht sich diese veloheld.lane in Wunschfarbe wirklich gut. Am besten, wenn der See auch ein wenig weiter weg ist und mit einer schöner Tour verbunden werden kann.

Das veloheld Rad der Woche kommt heute als veloheld.lane Alfine 11 in Größe M und Wunschfarbe Signalweiß (RAL 9003). Die besonderen Highlights sind die mehr oder wenig dezenten roten Akzente in Form des Gates Carbon Drive Riemen und der SON Beleuchtung.

Auch der Gepäckträger wurde gegenüber dem Serienmodell in einen Tubus Vega Evo mit Federklappe für etwas mehr Belastung ausgetauscht. Der Rest der Ausstattung entspricht dem Serienrad.

Wir wünschen dem neuen Besitzer viel Spaß mit diesem schicken "Wunsch-Veloheld". Wir freuen uns immer wieder über solche individuellen Kundenräder. Welche Ideen habt Ihr für Euer ganz persönliches veloheld.lane Tourenrad? Sagt es uns…

Der Beitrag Ab zum See – mit dem neuen veloheld.lane in signalweiß erschien zuerst auf veloheld.news.

Die Gravel "Hütten-Trilogie" Nummer 2 startet!

$
0
0

Fragt Ihr Euch schon, wann denn eigentlich die zweite Tour der "Hütten-Trilogie" stattfinden wird? Am Sonntag, dem 11. August 2019 ist endlich wieder soweit!

Am 11. August 2019 starten wir 10:00 Uhr mit dem Gravel Bike am veloheld Showroom und machen uns auf den Weg neue unbekannte Wege zu erfahren. Die Stecke wird circa 120 - 130 km lang sein und ca. 1500+ Hm haben. Unsere angepeilte Durchschnittsgeschwindigkeit soll 20+ km/h sein. Als Zwischenziel werden wir eine Hütte in der Oberlausitz anfahren. Evtl. besteht da auch eine Einkehr-Möglichkeit. Aber besser ist, wenn Ihr Euch genügend zu Essen und natürlich auch zu trinken mitnehmt, damit Ihr auch den Rückweg nach Dresden schafft.

Wir freuen uns auf einen Tag voller Schotter-Action mit Euch!

P.S.: Wer möchte, kann über das Facebook-Event sein Interesse oder auch seine Zusage bekunden.

Der Beitrag Die Gravel "Hütten-Trilogie" Nummer 2 startet! erschien zuerst auf veloheld.news.

Feuerrot – veloheld.path mit Rohloff

$
0
0

Unser "Bike of the Day" ist heute dieses feuerrote veloheld.path (RAL 3000) Fahrrad. Mit der verbauten Rohloff Speedhub Nabenschaltung wurde der eigentlich "urbane" Einsatzbereich ordentlich erweitert. Die 14 Gänge der Nabe machen aus dem Rad jetzt ein ordentliches Tourenrad für Fahrten auch weitab der Stadt gegenüber der eigentlich verbauten Shimano Alfine 8-Gang Nabe, die sich eher im Citybereich wohl fühlt.

Was sagt Ihr zur Farbe und zum Rad? Wäre das auch eine Wunsch-Kombination von Euch? Wir wünschen dem neuen Besitzer viel Spaß mit dem veloheld.path Rad. Übermittelt uns Eure Ideen für Euer ganz persönliches veloheld.path hier.

Der Beitrag Feuerrot – veloheld.path mit Rohloff erschien zuerst auf veloheld.news.
Viewing all 493 articles
Browse latest View live